Page 3 - LiMa 51
P. 3
INHAL T
4/6/8 Aufgefallen: News und Trends
Gustav Adolf Müller
wars
Im letzten LiMa über
13 Am Rand Wappen und Flaggen
schrieben wir, das Lausner
Wappen sei 1938 von einer
31 Die Schwarznase 35 Leben am Dorfrand Schulklasse entworfen
worden. Vreni und Martha
37 Über den Tellerrand 39 Dimensionen am Müller aus Lausen meldeten
Rand des Erfassbaren sich und informierten uns,
dass der wirkliche Schöpfer
Liebe Leserinnen und des Wappens ihr Vater
Leser des LiMA Gustav Adolf Müller (1897 –
1962) sei. Er war Lehrer und
25 Kulturkalender der Stadt Liestal hat 1938 von der Gemeinde
Sie finden in dieser Ausgabe ein den Auftrag erhalten, ein
spannendes Wortspiel mit dem Begriff Wappen zu kreieren. Man
nannte Gustav Adolf Müller
RAND: am Rand sein, am Rand wohnen, 44 Argumente: Einwohnerrats-Fraktionen auch «Römer-Gusti». Das
sich bis an den Rand veraus gaben, Museum Lausen widmete
dem aktiven Lausner 2008
gesellschaftlich einer Randgruppe ange- die Ausstellung «Meh as
hören, und sogar einen kulinari schen 47 Treffpunkt e Lehrer» und zeigte das
Wappen als eines seiner
Beitrag zu Randen – dem Gemüse. Wer singt denn da? vielfältigen Werke.
Das Leben ist gespickt mit verschie-
densten Erfahrungen, die uns belasten 48 Geschichte(n) Der geplatzte Traum
und bis an den Rand bringen können. Sie
erlauben uns – manchmal auch schmerz- Liestals als Eisenbahn-Knotenpunkt
haft – uns weiterzuentwickeln. Zugleich
suchen viele Menschen Grenz-Erfah- 50 KMU Liestal am Puls
rungen, sei es im Sport, im Beruf oder in
waghalsigen Freizeitaktivitäten. Offen-
bar brauchen wir diesen Kick, der das 51 Regio Liestal Live
Leben spannend macht. Nicht immer Den Kräften der Natur vertrauen
gelingt es, mit Grenz erfahrungen
umsichtig umzugehen. Schicksalsschlä-
ge, Krankheiten, Belastungen in Beruf
und Familie können uns wirklich an den
Rand des Erträglichen bringen. Wie Sie Impressum 9. Jahrgang, Nr. 51
das psychische Immunsystem stärken,
Ihre Widerstandsfähigkeit erhalten und Herausgeberin und Redaktionsleitung: Beatrice Rieder, Produktion und Inserate: Monika Neuenschwander,
in belastenden Situationen seelisch und Rieder Kommunikation, Rathausstrasse 66, Rieder Kommunikation, Rathausstrasse 66,
4410 Liestal, T 061 923 05 15, lima-online@rieder- 4410 Liestal, T 061 923 05 15, F 061 923 05 16,
körperlich gesund bleiben, erfahren Sie kommunikation.ch, www.riederkommunikation.ch. monika.neuenschwander@riederkommunikation.ch.
1
1
an einem öffentlichen Vortrag der Spitex Mitwirkende Autor/innen dieser Ausgabe: Tarife, jeweils farbig: /1Seite 1845.00, /2 Seite 923.00,
1
1
Andreas Baumeister, Julia Gohl (jg), Lucas Huber /4 Seite 495.00 /8 Seite 283.00. Details unter
Regio Liestal. Der Referent Dr. phil. (lh), Lina Kroll (lk), Isabelle Pryce (ip), Beatrice www.lima-online.ch.
Matthias Mettner ist Programmleiter des Rieder (br). Gestaltung: Denise Vanne. Foto grafie: LiMa erscheint 6 x pro Jahr: Januar, März, Mai, Juli,
Jen Ries; Lithos und Druck: Vogt-Schild Druck AG, September, November. Erscheinungstermin jeweils
«Forums Gesundheit und Medizin» Deren dingen. Distribution: Post. Anfang Monat, ausser Januar. Auflage: 25’300 Ex.
(Details dazu im Inserat auf Seite 49). Impulsteam der Redaktion: Claudia Aufdereggen, kostenlos an alle Haushaltungen in Liestal, Lausen,
Andreas Baumeister, Barbara Boos, Andreas Ruegg. Arisdorf, Hersberg, Nusshof, Seltisberg, Lupsin-
Ich wünsche Ihnen eine spannende gen, Bubendorf, Ziefen, Reigoldswil, Lampenberg,
Hölstein, Ramlinsburg, Frenkendorf, Füllinsdorf,
Lektüre und Freude am Leben mit all Nuglar, St. Pantaleon und Büren.
seinen Rand-Erfahrungen. Abonnement: Ausserhalb des Verteilgebiets kann
LiMa zu einem Versandkosten beitrag von CHF 28.00
abonniert werden.
Claudia Aufdereggen, ISSN-Nummer 1663-6236
Mitglied des LiMa-Impulsteams und
Geschäftsleiterin Spitex Regio Liestal LiMa September–Oktober 2012 – 3 –LiMa Mai – Juni 2016 – 3 –