Page 33 - LiMa September/Oktober 2016
P. 33
EINKAUFSERLEBNIS
2
1 3
1 Mit dem Pickel stemmt Entwässerungstechnologe Alex Maier den Schachtdeckel aus seinem Bett. Domenico Pintimalli steht mit dem
Saugrüssel schon bereit. 2 Hat die modernste mobile Abwasser- und Konditionierungsanlage der Schweiz entwickelt und betreibt die grösste
Strassenschlammaufbereitungsanlage des Landes: Andreas Marquis, Inhaber des Familienunternehmens. 3 Laub, Schlamm und brackiges
Wasser werden aus dem Schacht entfernt.
dem ein Viertel laut einer Studie der Innerhalb von fünf Jahren, erklärt der Inhaber. Darum sind die Überkleider
ETH Zürich stark beschädigt ist. Der Andreas Marquis, sollte jede Abwasser- seiner Mitarbeiter oft auch nach einer
Wiederbe schaffungswert des Abwasser- leitung einmal gespült werden. Tatsäch- ganzen Arbeits woche praktisch sauber.
netzes wird auf 100 Milliarden Franken lich hinabzusteigen in die Unterwelt Und reicht es nicht – um die Leitung von
veranschlagt, der jährliche Investitions- brauchen die «Kanalratten» dafür selten. oben zu reinigen, begutachten oder
bedarf: eine Milliarde Franken. Gemes- Gestank, das erwartete «Grübeln in der reparieren, helfen erst einmal Kameras
sen am Schweizer Bruttoinlandprodukt Scheisse», wie er augenzwinkernd sagt, und Roboter.
müsste also rund jeder 600. Franken im sucht man hier vergebens. «Denn das
Boden verlocht und in die Kanalisation Gros ist von oben machbar, ausserdem
investiert werden. ist es eine Sicherheitsfrage», sagt
Das abgesaugte Schmutzwasser im
Sichtglas und wird zunehmend durch-
sichtiger. Mit dem gesäuberten Wasser
wird anschliessend der Schacht ausge-
spült. Zurück bleibt Schlacke, welche
in Füllinsdorf zur umweltgerechten
Entsorgung aufbereitet wird.
LiMa November – Dezember 2016 – 33 –