Page 36 - LiMa September/Oktober 2016
P. 36
ERDE, HÖLLE,
Kommunikation auf Augenhöhe
HIMMEL effizient und stimmig kommunizieren!
„Wie gehe ich wertschätzend um mit mir selbst und meinen
Mitmenschen, auch in Stress-Situationen?“ angelehnt an die Gewaltfreie
Werke für Chor Kommunikation (GFK) von Marshall B. Rosenberg.
und Orchester und
die Reformations-Sinfonie Modul 1, Do. 24. November 2016 von 18h45 bis 21h45
von Felix Mendelssohn
Gesprächslaster; wertschätzender Umgang mit mir selbst und meinen
(1809 –1847) Mitmenschen
Konzertchor Oberbaselbiet Modul 2, Do. 15. Dezember 2016 von 18h45 bis 21h45
und Orchester Liestal Leitung 4 Schritte der GFK Kommunikation auf Augenhöhe
Marco Beltrani und Modul 3, Do. 12. Januar 2017 von 18h45 bis 21h45
Roberto Fabbroni 2 Arten von Bitten; Gewalt in der Sprache; nicht mit den eigenen Bedürfnissen
verbunden sein (Bedürfnis ↔ Strategie)
Sopran Modul 4, Do. 9. Februar 2017 von 18h45 bis 21h45
Flurina Stucki Die Sache mit den Bitten; Unterschied zwischen Bitten und Forderungen;
Umgang mit einem „NEIN“ (nicht jetzt); von Herzen „NEIN“ sagen können; ein „NEIN“
nicht persönlich nehmen; win-win Situationen kreieren
Samstag, 3. Dezember 2016, 20.00 Uhr Modul 5, Do. 30. März 2017 von 18h45 bis 21h45
Stadtkirche Liestal (Selbst)-Empathie (bei Ärger); Ärger/Störungen ansprechen; Unterschied
zwischen Wertschätzung und Lob
Sonntag, 4. Dezember 2016, 18.00 Uhr Modul 6, Do. 4. Mai 2017 von 18h45 bis 22h00
kath. Kirche Gelterkinden
Dominanzstrategien erkennen und ihnen auf Augenhöhe begegnen; mit sich
Vorverkauf: Buchinsel Liestal selbst das Leben feiern; an eigenen Beispielen üben
Reservation: konzerchoroberbaselbiet@gmx.ch Interessierte: info@coaching-world.ch/079 361 86 39
Abendkassen an beiden Orten, unnummerierte Plätze Coaching-World GmbH, Brigitte von Burg, 079 361 86 39
Preis Fr. 35.– / ermässigt Fr. 25.– Geschäftshaus Quelle, Kasernenstrasse 21, 4410 Liestal
www.coaching-world.ch / www.hypnoseliestalbasel.ch
Informationsabend
Mittwoch, 16. November 2016, 18–20 Uhr
Regierungsgebäude Liestal, Landratssaal
Regierungspräsident Thomas Weber Eröffnung
Daniel Hanimann, Delegierter Schweizerische Nationalbank
«Herausforderungen der Geldpolitik und ihr Einfl uss
auf den Arbeitsmarkt»
Michèle Bowley, Geschäftsleiterin Tandem 50 plus
Tandem 50 plus – Unterstützung für Stellensuchende über 50
Podium mit Mentoren und Stellensuchenden
Moderation: Cornelia Kazis
Anschliessend: Apéro
Anmeldung erwünscht
Ein Programm von KIGA BL und BENEVOL BL
www.tandem-baselland.ch 061 717 14 60 / info@tandem-baselland.ch
– 36 – LiMa November – Dezember 2016