Page 40 - LiMa September/Oktober 2016
P. 40

Einblicke

    in den                                                               Florian Moritz


    Intimbereich

    «Keller»

                                                         Florian Moritz



    Was hast Du in Deinem Keller?
    «Ach, was man halt so hat, ein alter
    Kleiderschrank, der schon längst ins
    Brockenhaus sollte, ein Puff, Staub,                                       Pralinés, Fasnacht und
    was sich halt so ansammelt, viel                                           Banntag

    Plunder, den ich schon lange nicht                                         Unter dem Ziegler Beck an der
    mehr angefasst habe.» Fotografie-                                          Rathausstrasse kamen einst die
    ren? Ums  Himmels Willen, auf gar                                          Rotstäbler zusammen, bevor das
                                                          Lokal der Clique zu klein wurde und sie in den Achtziger Jahren
    keinen Fall! Der Keller scheint für
                                                          in ihren heutigen Standort an der Kanonengasse umzog,
    viele Menschen ein peinlicher Ort zu                  wie Haus besitzerin Murielle Strübin erzählt. Wandmalereien
    sein. Doch nicht für alle: Ein Liesta-                erzählen von Banntag und Fasnacht.
    ler hat in seinem Keller ein perfektes                Dieser Keller steht stellvertretend für die Fülle von Cliquenkel­
    Musikstudio eingerichtet, zieht                       lern in Liestal. An der Fasnacht und an den «Kellerabstiegen»
    abends die Köpfhörer über und                         durch das Jahr besteht Gelegenheit, all diese verschiedenen
                                                          Bijous zu besichtigen und sich bewirten zu lassen.
    entspannt sich im bequemen Leder-
    sessel. Eine Familienfrau aus Buben-
    dorf hat Wasser- und Lebensmittel-
    vorräte für den  Krisenfall fein
    säuberlich in ihre Regale einge-
    räumt, jede Packung beschriftet mit
    dem Ablaufdatum – so schön, als                                               Beatrice Rieder

    wäre es ein Verkaufsgeschäft.
    Andere widmen den Keller ihrem             Hier geht die Post ab
    Hobby, lassen Modelleisenbahnzüge          In diesem Keller geht einmal pro
                                               Woche die Post ab: Der Frauenverein oche die Post ab: Der Frauenverein
                                               W
    im Kreis fahren. Und dann gibt es
                                               Liestal betreibt unter dem Werkhof der iestal betreibt unter dem Werkhof der
                                               L
    natürlich die kostbaren Weinkeller,        Betriebe ihre Brockenstube. Hier lohnt etriebe ihre Brockenstube. Hier lohnt
                                               B
                                               es sich, immer mal wieder zu stöbern. ich, immer mal wieder zu stöbern.
    von ihren Besitzern wie kleine Heilig-     es s
                                               D
    tümer verwaltet und gepflegt. Wir          Das Tolle an einem Brockenhaus ist ja, as Tolle an einem Brockenhaus ist ja,
                                               dass es von einem Mal zum anderen
    vom LiMa durften ein paar  Keller-
                                               immer wieder neue Schätze präsentiert. Die guten Geister vom Frauenver­
    treppen hinabsteigen und präsentie-        ein wirken vor und hinter den Kulissen, schleppen Stühle und Tische herum
    ren hier, was wir gesehen  haben.          und bringen nach einem Ansturm die Kleiderständer wieder in Ordnung.
    Dabei wurde uns auch bewusst,              Und all das, um gemeinnützige Institutionen zu unterstützen. Offen für
    dass sich in Liestals Altstadt manch       Verkauf und Warenannahmen jeden Donnerstag von 15.00 – 19.00 Uhr
                                               ausser in den Schulferien. www.frauenverein­liestal.ch
    prächtiger Gewölbekeller verbirgt.

    Beatrice Rieder
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45