Page 43 - LiMa September/Oktober 2016
P. 43

Tief im Belchen liegt der Arbeitsplatz des Liestaler
                                                                                           Tunnelfachmanns Sergio Massignani.
       «Tunnel sind mein Leben»




       Der Tunnelbau trägt viel bei zum Selbstverständnis                            Vorgegossene Betonelemente, sogenann-
       der Schweiz, er ist Mythos und Identifikation. Sergio                         te Tübbinge, werden in Ringen verlegt,
                                                                                     um den Berg vom Tunnel fernzuhalten,
       Massignani, Liestaler, leitet den Bau des Sanierungs-
                                                                                     Abdichtfolien halten das Wasser zurück,
       tunnels Belchen zwischen Hägendorf und Eptingen,                              Beton bildet den Innenausbau, schliess-
       dem vielleicht zurzeit teuersten Loch der Schweiz.                            lich die ganze Technik, der Unterbau,
                                                                                     Entlüftung, Entwässerung, Strassenbe-
       Tief im Belchen entsteht ein Loch, 13,97   arbeitet unter seiner Führung, aufgeteilt   lag: «Tunnel sind mehr als schwarze
       Meter Durchmesser, 3,2 Kilometer lang,   in 19 Equipen. Er überwacht den Bau,   Löcher – und der Tunnelbau technische
       500 Millionen Franken teuer. Es ist der   jongliert mit den Kosten, leitet Sit-  Faszination pur.» Sagt Massignani.
       Sanierungstunnel Belchen, oder wie ihn   zungen, schreibt Offerten, verhandelt mit
       das Bundesamt für Strasse ASTRA kurz   Lieferanten, wacht über dem Inventar,   Der Berg drückt und presst
       und bündig nennt: STB. Er wird jenen   koordiniert zwischen Bauleitung und    Der Belchen, der vornehmlich aus
       Verkehr schlucken, den die bestehenden   Planung, löst Probleme. Und ist dabei   Gipskeuper besteht, einem Gestein, das
       Röhren während der Sanierungsphase ab   selbst fast täglich im Berg.          bei Kontakt mit Wasser stark aufquillt,
       2021 nicht mehr schlucken können. Und      Seit die grösste Tunnelbohrmaschi-  drückt und presst und schiebt mit derart
       er ist Sergio Massignanis Arbeitsplatz.  ne, die je in der Schweiz im Einsatz war,   kolossaler Kraft, dass Tunnelausbruch
           Massignani, 53, in Liestal aufge-  vergangenen Februar den Belchen        und Tunnelausbau praktisch Hand in
       wachsen und in Lausen wohnhaft,        anfräste, hat sie sich zur Hälfte in den   Hand zu gehen haben. Diese Konstella-
       Tunnelfachmann mit 26 Jahren Erfah-    Berg gefressen. Während ihre 79 Rollen-  tion ist auch der Grund, weshalb die
       rung allein bei der Marti Tunnelbau AG,   meissel mit je 25 Tonnen Druck den   bestehenden, 1970 eingeweihten Tunnel-
       ist quasi der Geschäftsführer der STB-  Stein zermalmen, läuft dahinter quasi   röhren dringend saniert werden müssen.
       Baustelle, ein Team von 145 Mann       eine Tunnelfabrik auf Hochtouren.      Der hemmende Faktor, das langsamste


                                                                                             LiMa November – Dezember 2016  – 43 –
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48