Page 19 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 19
KINDER
Hier geht die Post ab: Impressionen aus
der Spielgruppe Heugumper.
Zwischen Tischplatten auf
Schienbeinhöhe
Wenn Spiderman die Prinzessin heiratet, das kahlköpfige
Puppenbaby aus dem Puppenwagen schiesst und der
«Pflästerliverbrauch» in die Höhe schnellt, geht es rund in der
Spielgruppe Heugumper in Liestal. Eine Momentaufnahme.
Anna steuert mit ausgestrecktem Arm – Frau Herb, was macht sie aus, die Spielen, erleben, pröbeln
auf Denise Herb zu, um ihr den ebenso Arbeit mit Kindern? Kuscheltiere kuscheln eng im Fischer-
ausgestreckten Zeigefinger unter die – Sie ist schön, interessant, ich genies- netz, das von der Decke hängt, in der
Nase zu halten und zu rapportieren: se die Zeit mit den Kindern. Es ist Ecke liegt eine violett bezogene Matrat-
«Schau, ein ‹Böög›.» Denise Herb, spannend, wie sich die Gruppe ze, darauf ein riesiger Teddybär. Elias
ausgebildete Kleinkinderzieherin, entwickelt, wie schnell neue Kinder ist der erste, der darauf zusteuert, als die
lächelt. Zwei von fünf Morgen ist sie es, integriert werden, ganz automatisch. Geschichte fertig und Dodo glücklich ist.
die die Spielgruppe Heugumper im Ich liebe meinen Beruf. Mit Anlauf springt er auf die Matratze,
Erdgeschoss des Alters- und Pflegeheims andere tun es ihm gleich. Denn jetzt geht
Frenkenbündten in Liestal anleitet. es ans Spielen, unangeleitet, wie Denise
Als der Autor kurz zuvor das Herb, selbst zweifache Mutter, betont:
Zimmer betrat, ergriff Angelina, vier
und blond und forsch, das Wort, um
reihum ihre «Gspänli» vorzustellen. Sie
zeigte dabei auf jedes der Kinder, auf Heugumper
Anna, Elias und William, auf Sophia,
Jaron und Nevio – «und das», sagte sie, Die Spielgruppe Heugumper im Untergeschoss des Alters- und Pflegeheims Frenken-
während sie ihre Arme weltumspannend bündten wird vom Frauenverein Liestal betrieben, einem der ältesten Frauenvereine
ausbreitete, «sind all meine Freunde.» der Schweiz. Von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 11 Uhr malen, spielen,
Damit ist das Eis gebrochen und basteln, lachen, erzählen, singen und lauschen insgesamt 25 Kinder im Vorkinder-
der Fremde willkommen geheissen im gartenalter, und das seit 24 Jahren.
erlauchten Heugumper-Kreis. Denise
Herb liest jetzt aus einem illustrierten Der Frauenverein, 1843 und übrigens von Männern gegründet, bietet damit Eltern die
Kinderbuch vor, Dodo, das Orang- Möglichkeit einer Verschnaufpause, ein Fenster, Erledigungen zu machen oder einfach
Utan-Junge, das im Dschungel eine etwas Freizeit zu haben. Und der Erfolg gibt dem Angebot recht, sind doch die Plätze
Geige findet und das Musizieren erlernt, für das kommende Schuljahr praktisch allesamt vergeben.
bis Arnold, das Krokodil, das Instrument
in Stücke beisst, damit endlich wieder «Die Lage im Alterszentrum ist eine optimale Verknüpfung für Jung und Alt», sagt
Ruhe einkehrt. «Einen Seich», sind sich Susanne Trösch Manser, Präsidentin des Frauenvereins, «und die Bewohner erfreuen
die Kinder einig, «hat der Arnold da sich am Leben, das die Kinder ins Haus bringen.» Dabei gibt es für sie weder einen
angestellt.» Spiel- noch einen Lehrplan: Alle Angebote im spielerischen wie im kreativen Bereich
sind freiwillig. So kann sich jedes Kind stets auch zurückziehen und auf seine Art am
Geschehen teilnehmen. www.frauenverein-liestal.ch