Page 35 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 35
EINKAUFSERLEBNIS
Schlittschuhlaufen auf der Ergolz: Während des gemeinsamen Erinnerns kommen neue Erinnerungen auf. Monika
Straumann und Ruedi Lüdi besuchten in den Sechziger Jahren die Primarschule im Rotackerschulhaus.
assen die Familien noch gemeinsam zu Straumann: Das kannst du besser Lüdi: Ausserdem wurde gegessen,
Mittag. Wir marschierten von der Schule beurteilen. was auf den Tisch kam. Und das war am
heim, assen, dann gab’s die Nachrichten. Lüdi: Erinnerst du dich, wie im Sonntag der Sonntagsbraten und am
Lüdi: Das war in meiner Familie Winter die Ergolz zufror und wir auf ihr Montag die Reste davon. Oft gab’s
nicht anders: Die Nachrichten waren Schlittschuhlaufen konnten? Wähe, und freitags natürlich Fisch. Ich
heilig und das Radio das einzige Straumann: Aber sicher! wuchs ja auf dem Hof Eglisacker auf,
Medium. wir waren praktisch Selbstversorger …
Straumann: Dann durften wir auch Monika Straumann und Ruedi Lüdi Straumann: … erinnerst du dich, wie
keinen Mucks von uns geben. Noch eine sehen sich das erste Mal seit der bisher unsere ganze Klasse zur Kartoffelernte
Anekdote zum Fernsehen: Als ich 13 einzigen Klassenzusammenkunft 2007 auf deinen Hof kam? Damit wir Kinder
war, brachte uns mein Grossvater einen wieder. Anderweitigen Kontakt hielten lernten, woher unsere Lebensmittel
Fernseher mit und meint, wir armen sie in den über 50 Jahren, seit sich ihre kamen.
Enkel bräuchten doch einen Fernseher. Klasse auflöst hatte, nicht. Trotzdem ist Lüdi: Das war ein lustiger Tag.
Meine Eltern waren ganz schön sauer. ihr Umgang vertraut und herzlich. Dabei Wo war ich?
Bis dahin gab es keine Beeinflussung hätten sie gar nicht so viel miteinander
durch Werbung. Wenn man das mit den zu tun gehabt damals, schliesslich hätte Beim Essen
Kindern von heute vergleicht, die ganzen man damals strikter nach Geschlecht Lüdi: Genau. Wir waren praktisch
Zwänge, der Druck – da kommt schon getrennt, erinnert sich Monika Strau- Selbstversorger und assen, was Feld und
etwas Wehmut auf. mann. «Lämpe», ergänzt Ruedi Lüdi, Garten hergaben, saisonal und sehr
hätten sie trotzdem nie gehabt. gesund. Es gab noch keine Tiefkühler.
Wie hat sich Liestal seither Aber wir hatten im Milchhüsli eine
verändert? Straumann: Auch mit den Eltern Gefrierbox gemietet, ich weiss noch:
Lüdi: Es war mehr los damals, mehr kam man gut aus. Man hatte Respekt, Box Nummer 10. Ich fuhr regelmässig
Betrieb im Stedtli. Liestal hat gebrummt. Widerworte waren uns fremd. mit dem Velo ins Stedtli, um gefrorene
LiMa Juli – August 2017 – 35 –