Page 42 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 42

Wieviel öffentliche

       Zuwendung braucht

       ein Kind?


       Stadt und Staat engagieren sich auf
         verschiedenen Ebenen für unsere Kinder, ihre   Meret Franke, Fraktion Grüne  Patricia Bergamin und Markus Rudin,
       Bildung und ihre Entwicklung. Die Fraktionen                                   SVP-Fraktion
       des Einwohnerrates erörtern die Frage:   Familienergänzende Betreu­            Zuwendung bringt Gleich­
       Wieviel Staat ist gut für ein Kind?     ung als Chance für Alle                berechtigung für Kinder
                                               Zeitgemässe Familienpolitik schafft den Rah-  Zuwendungen  wie  Liebe,  Geborgenheit  und
                                               men, dass Eltern eine Wahl haben, wie sie   Vertrauen stammen grundsätzlich aus dem
                                               ihre Lebensform gestalten wollen. Familien-  Elternhaus – schliesslich gründen Eltern eine
                                               modelle gibt es viele, es ist aber eine Tat-  Familie und sind damit für ihre Kinder haupt-
                                               sache, dass heute in fast allen Familien beide   verantwortlich in jeder Beziehung. Unbestrit-
                                               Eltern mindestens teilzeit erwerbstätig sind.   ten ist jedoch, dass sich unsere Gesellschaft
                                               Daher braucht es eine einkommensabhängige   derart entwickelt, dass staatlich strukturierte
                                               Unterstützung der Stadt für Kinder im    Angebote den organisatorischen Alltag einer
                                               Vorschulalter, die in einer KiTa betreut wer-  Familie qualitativ verbessern können. Beispiele
                                               den sowie zuverlässige und finanziell trag-  wie Mittagstisch, Blockunterricht, Tagesschu-
                                               bare  Tagesstrukturen für Schulkinder.   len, Aufgabenstunden – diese «Zuwendungen»
                                                  Vereinbarkeit von Familie und Beruf be-  bringen mehr Gleichberechtigung für jedes
                                               deutet Gleichstellung von Mann und Frau und   Kind bezüglich der Ausbildung, sowie einen
                                               Chancengleichheit für Kinder. Kinder, die in   entspannteren Tagesablauf in der Familie, ins-
                                               familienergänzenden Einrichtungen betreut   besondere wenn beide Elternteile extern einer
                                               werden, profitieren, indem ihre Sozialkom-  Arbeit nachgehen müssen. Die Freizeit und
                                               petenz gestärkt wird und sie lernen, Be-  Familienzeit kann ruhiger und intensiver ge-
                                               ziehungen aufzubauen. Sprachen  werden   meinsam genutzt werden.
                                               schneller gelernt und soziale Ungleichheiten
                                               abgefedert.
       Kantonsbibliothek Baselland

       LIMA-Inserat, 97 x 60.5 mm




                                                                                                Regiodruck GmbH
                                                                   im Hanro-Areal!              Benzburweg 30 a
                                                                                                4410 Liestal
        Bei uns kommt                                                                           www.regiodruck.ch
                                                                                                Tel. 061 921 12 74

        Kultur zu Wort



         www.kbl.ch
         www.facebook.com/kbl.ch
         kantonsbibliothek@bl.ch                                                        lässt Sie nicht im Stich
         tel. 061 552 50 80
       – 42 –  LiMa Juli – August 2017
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47