Page 43 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 43

ARGUMENTE


                                                                                         In dieser Rubrik äussern sich die Liestaler
                                                                                          Einwohnerratsfraktionen Grüne, SVP, FDP,
                                                                                          CVP/EVP/GLP, und SP zu einem aktuellen
                                                                                          Thema.











        Karin Jeitziner, FDP-Fraktion          Claudio Wyss, CVP, Fraktion CVP/EVP/glp  Dominique Meschberger, SP-Fraktion

          Liebevolle Zuwendung                 Kinder haben Rechte                    Freiheit und Chancen­
        oder öffentlich finanzierte            Die öffentlichen Zuwendungen zugunsten der   gleichheit
        Betreuung?                             Kinder haben in den sozialen Staaten seit der   Wir haben zusätzliche Ferien genommen und
        Ein Kind braucht viel Liebe und Zuwendung,   Aufklärung stark zugenommen. Diese Errun-  bereisen gerade den Westen der USA. Wir
        und  das natürlich  idealerweise im  direkten   genschaften sind nicht in Frage zu stellen. Im   erleben eine wertvolle Zeit mit der Familie
        Umfeld seiner Eltern. Diverse Studien zeigen,   Gegenteil, sie werden weiter entwickelt wer-  und die Kinder lernen viel von Natur und Men-
        dass die Bindung eines Kleinkindes an eine   den müssen, insbesondere auch bei der Inte-  schen in der Umgebung. Diese Freiheit ge-
        fixe Elternperson für die Entwicklung in emo-  gration der zugezogenen Kinder. Mit der Pro-  niessen wir aber auch, weil wir wissen, dass
        tionellen wie auch in sozialen Belangen zen-  fessionalisierung in diesem Bereich sind auch   in Liestal ein gutes Leben auf uns wartet.
        tral ist. Die Wirtschaft ist gefordert, Job-   die Kosten stark angestiegen. Die Kosten-  Unsere Kinder haben ein Recht auf Ausbil-
        und Arbeitszeitmodelle zu entwickeln, damit   kontrolle ist zwingend, wobei die hohe Quali-  dung, Tagesstrukturen, besondere Unter-
        die wichtigsten Bezugspersonen – also die   tät der Leistungen beibehalten werden muss.   stützung  wo  nötig,  Gesundheitsversorgung
        Eltern – genügend Zeit für die Betreuung und   Die Bildung steht in unserem rohstoffarmen   aber auch auf Persönlichkeitentwicklung und
        Zuwendung ihrer Kinder aufbringen können.   Land im Vordergrund. Diese muss schon bei   Meinungsbildung.
        Die finanzielle Zuwendung durch den Staat in   unseren Kleinsten beginnen. Einen grossen      Diese Rechte müssen wir bewahren und
        der  Kinderbetreuung  ist  für  mich  zu  kurz   Beitrag leisten in dieser Hinsicht auch nicht-  ausbauen. Denn alle Kinder sollen zu Mitmen-
          gegriffen und schafft Ungerechtigkeiten. Un-  staatliche Einrichtungen, die in der Regel   schen heranwachsen, die fähig sind ihre Ver-
        gerechtigkeiten jenen Erziehungsberechtig-    allen Kindern offen stehen sollten. Diese   antwortung gegenüber Mensch und Natur
        ten gegenüber, die zu Gunsten dem Wohl ih-  Leistungen werden grossteils durch Freiwilli-  wahrzunehmen. Chancengleichheit für unse-
        rer Kinder auf die öffentliche Zuwendung   genarbeit erbracht.                re Jüngsten bedeutet Fortschritt und eine
        verzichten.                                                                   freie friedliche Gesellschaft.






























                                                                                                   LiMa Juli – August 2017  – 43 –
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48