Page 27 - LiMa 43
P. 27

Dieter Stalder, hier vor einer Toggenburger
                                                                                        Hausorgel von 1800, baute sich schon in
       Das Kabinett der guten Töne                                                         jungen Jahren seine eigenen Orgeln..



       Dieter Stalder ist der Herr von Harmonium und Orgel. In Liestal hat er die weltweit wohl

       grösste Sammlung geschaffen. Und von wegen Psalmpumpe: Wenn er Besucher durch
       sein klingendes Museum führt, spielt der Organist aus dem Stehgreif zur Entzückung aller.




       Eine Schatzkammer. Wenngleich ohne     Eine über 100-jährige Celesta, der     Lebewesen», sagt er. Die Führungen
       Goldkelche und Smaragde, so ist Dieter   Ferrari unter den Harmonien, kostete   durch sein 1991 eröffnetes Museum sind
       Stalders Refugium in Liestal doch nichts   neu ab Katalog über 80’000 Franken   musikalische Führungen. Dann sieht
       anderes als eine schiere Schatzkammer.   – ein Vermögen. Stalder, heute 70,   man in seinen Augen das pure Glück.
       Das schwebt dem Besucher des Harmo-    sammelt seit über 40 Jahren.           Doch der pensionierte Lehrer ist nicht
       nium- und Orgelmuseums unweigerlich        Dieter Stalders Liebe zur «Psalm-  nur Musiker; «mich fasziniert genauso
       im Kopf herum. Dicht an dicht drängen   pumpe», wie das Harmonium oft         die Technik, die in den Instrumenten
       sich in Stalders Sammlung über           abschätzig genannt wird, entwickelte   steckt.» Er strahlt, wenn er das sagt,
       200 Harmonien, Orgeln und Pfeifen-     sich bereits in jungen Jahren. Eine Orgel   zeigt die Mechanik, die in den Holz-
       uhren auf drei Etagen wie erhabene     war teuer, ein Harmonium einigermassen   körpern steckt. Ist etwas kaputt, repariert
       Hirsche, scheu und stolz zugleich. Und   bezahlbar. Das Orgelproblem löste er,   er es selbst. Dieter Stalder ist Kurator,
       das ist nicht einmal die ganze Samm-   indem er sich Kreissäge und Bohr-      Leiter, Mäzen und Restaurator – und die
       lung. Bei Weitem nicht.                maschine wünschte und sich kurzerhand   eigenen CDs spielt er mit seiner Frau
           Eine reichbemalte Toggenburger-    seine eigene Orgel baute. Sie steht in   auch ein.
       orgel aus dem Jahr 1764, eine pompöse   seinem Wohnhaus. Er spielt sie noch
       englische aus dunkler Eiche, eine      heute täglich.
       mit Bauernmalerei verzierte aus dem        Als Organist liebt Dieter Stalder    Harmonium­ und Orgelmuseum, Widmann­
       Emmental finden sich im Parterre. Im   die Musik und natürlich auch den Klang   strasse 9a, Liestal, Führungen auf Anfrage,
                                                                                       www.harmoniummuseum.ch
       Keller sind die Harmonien einquartiert.   seiner Instrumente. «Für mich sind sie


                                                                                                 LiMa Januar–Februar 2015  – 27 –
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32