Page 28 - LiMa 43
P. 28
Am Beispiel Lausen
In Lausen dreht sich alles ums Papier. Bedrucktes, bemaltes, geprägtes.
Lausen hat nämlich nicht nur ein Dorfmuseum; es ist auch eine Hochburg
der Sammler. Und die haben sich dem Papier verschrieben.
Es hat etwas Philosophisches, auf Papier nicht, doch über drei Millionen Karten Die Jagd nach der Sensation
über Papier zu schreiben, denn Papier dürften es schon sein. Und jährlich Längst sammelt André Weibel nicht
ist nicht einfach Papier. Würde man die kommen mehrere 1’000 neu Alte hinzu. mehr nur für sich. Er will seine Karten
Papierfrage André Weibel stellen, er Und allein seine Nebensammlungen – für die Nachwelt erhalten. Sein Traum ist
könnte ausholen zu Vorträgen aus dem Bier- und Weinetiketten, Werbevignet- das eigene Museum, wo er das Kultur-
Stehgreif, zu Wissenschaftlichem, ten, Plakate, Zündholzschächtelchen gut, zu dem es geworden ist, dem
Spannendem und vor allem: Emotio- – würden manches Museum vor Neid Besucher erläutern will. Hier kommt
nalem. erblassen lassen. Heinz Spinnler ins Spiel. Der gelernte
André Weibel, 70, sammelt An- Mittlerweile darf man von einer Schriftsetzer ist ein Tausendsassa, wie
sichtskarten. «Eigentlich ist es nicht der weltweit grössten Sammlungen er im Buche steht. Er publiziert Bücher,
mehr als etwas Papier, etwas Geschrie- sprechen. Doch angefangen hat alles hat jeweils einen Stand an der Basler
benes, für Schreiber und Empfänger eine ganz klein – mit einer Karte, auf der ein Herbstmesse, pflegt eine Sammlung
kleine Episode aus dem Leben», sagt er Auto prangte. Weibel stammt aus einer historischer Bilder, die ihresgleichen
lächelnd. Doch für ihn ist es mehr. autoverrückten Familie. Heute ist er sucht, und betreibt an der Lausner
Weibel erklärt die Ansichtskarte denn kartenverrückt, das würde er sofort Hauptstrasse eine Druckwerkstatt.
auch weniger als Sammelgegenstand unterschreiben. Darum hat er auch die Daneben hat er auch noch einen Brotjob
denn als Kulturgut. Und dieses sammelt grösste Sammlerbörse der Schweiz ins – in einer Druckerei.
er seit über 40 Jahren. In dieser Zeit kam Leben gerufen und eine Kartenauktion, Doch Spinnlers Leidenschaft ist die
so einiges zusammen. Gezählt hat er sie die jährlich in Olten stattfindet. alte Technik, der Bleisatz, der Präge-
– 28 – LiMa Januar–Februar 2015