Page 37 - LiMa 43
P. 37

EINKAUFSERLEBNIS





































                                                                                              Die Kirsche … und eine Bluescht-
                                                                                           fahrt nach Tokyo. Museumsleiter geht
       «Wo könnte ich das sonst?»                                                             Kirschenpflücken In der aktuellen
                                                                                                Sonderausstellung (bis 14.2.16)

       Erstickte Haubentaucher und geraubte Holzbeine: Das Museum.BL

         unterhält nicht nur eine der vielfältigsten Sammlungen der Schweiz;
       auf vier Geschossen erklärt und erzählt es Geschichte und Geschichten.
       Auf einer Privatführung mit Museumsleiter Marc Limat.






       In Liestal wurden einst Schneefräsen   erste Dosenfüllmaschine der Schweiz,   und Kulturgeschichte der Region gesam-
       gebaut, die sogar den Schnee der Ant-  einst in Diensten der Ziegelhofbrauerei.   melt.
       arktis räumten. Der Beweis liegt im    Und Wackelelvis und Ikeakatalog; auch      Aus diesem reichen Fundus schöpft
       Museum.BL, viertes Obergeschoss. Hier   Aktuelles wird einst über unsere Zeit   das Museum.BL, wenn es eine neue
       stellt das Museum aus, was Menschen    berichten, wenn sie vergangen ist.     Ausstellung konzipiert. Dafür stehen
       sammeln. Kunst ist hier und Antikes aus      Am Anfang der Kantonssammlung    immerhin vier Stockwerke zur Verfü-
       der Römerzeit, eine Querflötensamm-    stand allerdings ein Naturalienkabinett.   gung. Vierte Etage: Was Menschen
       lung und die Schätze von Kindern,      Zahllose Schmetterlinge, Falter, ausge-  sammeln. Hier, unter prächtigem Eichen-
       ein Hublader von Lego, Tanzschritte.   stopfte Affen und gefiederte Exoten,    gebälk, beginnt die private Führung, die
       «Es gibt auch immaterielle Kulturgüter.»  der Schädel eines Elefanten, Schlangen,   Marc Limat mit mir unternimmt,
           Das sagt Marc Limat, Leiter des    Frösche, Tintenfische, konserviert in   morgens früh, während das Museum
       Museums.BL. Dieses fusst auf einer     Formaldehyd oder etwas ähnlichem, so   noch geschlossen hat. Es ist nicht wie in
       Sammlung, aufgeteilt auf zwölf Lager im   genau weiss man das gar nicht, schliess-  «Nachts im Museum», dem Film, wo
       ganzen Kanton, das grösste davon in    lich ein eingelegter Haubentaucher, im   Ausgestelltes zum Leben erweckt wird,
       Muttenz. Alleine hier trotzen Millionen   Rachen der Fisch, an dem er einst   doch etwas Geheimnisvolles entströmt
       von Objekten Zeit und Staub. Histo-    erstickte. Heute werden nur noch wissen-  dem Ort. Mag es im vierten Stockwerk
       risches Werkzeug, Vorkriegsmöbel, die   schaftlich relevante Belege aus Natur-   die Sammelleidenschaft scheinbar


                                                                                                 LiMa Januar–Februar 2015  – 37 –
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42