Page 47 - LiMa 51
P. 47
zVg
TREFFPUNKTE
Wer singt denn da?
Wer singt denn da? Viele Passantinnen
und Passanten, die abends am Wasser-
turmplatz vorbeigehen, haben sich dies
schon gefragt. Eine Gruppe Frauen und
Männer, meist ist eine Gitarre dabei, steht
bei Wind und Wetter vor dem Wasser-
türmli im Kreis, klatscht in die Hände,
wippt zu den Klängen im Takt. Mal sind
es sieben, acht Leute, mal weniger.
Keine Profisänger, das wird schnell klar,
eher scheinen sie aus Freude und aus
Herzenslust zu singen. Und es ist immer
Montag, wenn die Gruppe dort steht.
Eine Nachfrage des LiMa bringt es
an den Tag: Jeden Montag zwischen
sieben und halb acht Uhr abends singen
in zwei Dutzend weiteren Schweizer
Gemeinden ebensolche Gruppen von
Menschen. Die Sängerinnen und Sänger
sind Christen, Mitglieder von Landes-
kirchen und Freikirchen. Die überkon-
fessionelle Zürcher Organisation, welche
zum Singen aufruft, nennt sich «open-
sky», offener Himmel. Ihr Motto: Gebet
verändert deine Region.
In Liestal ist es Lukas Martin, der
die Gruppe koordiniert. Wobei: Zu
koordinieren gibt es nicht viel. Bei
opensky existiert keine Verbindlichkeit
und keine Mitgliedschaft. Wer Zeit und
Lust hat, kommt, und alle sind willkom-
men. «Wir kommen, um Gott anzubeten,
damit es Liestal und den Menschen hier
gut geht», erläutert Martin. Die Sänge-
rinnen und Sänger, die alle aus Liestal
und der Region stammen, strecken die
Hände aus nach Gott und öffnen für
einen Moment den Himmel über Liestal.
Sie singen Liedgut aus den Kirchen-
gesangbüchern und aus Freikirchen,
Anbetungslieder oder Worshipsongs
genannt. Sie singen in Deutsch, Englisch
und Mundart. Wer Lust hat, sei herzlich
willkommen zum Mitsingen. br
LiMa Mai – Juni 2016 – 47 –