Page 10 - LiMa Nr 60
P. 10
ip
AUFGEF ALLEN
Die Tipps auf diesen Seiten sind von der
Redaktion ausgewählt, verfasst und foto-
grafiert. Es handelt sich nicht um bezahlte
Werbung. Wir sind jederzeit hungrig nach
Newsfutter: lima@riederkommunikation.ch.
Singen für alle
ip
Singen tut gut. Deshalb bietet Theresia
Gisin-Berlinger, Kantorin der Ref.
Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg ein In guten Händen
offenes Singen an. Jede und jeder kann 22 Jahre lang hat Mirella Lüdin gemein-
einfach kommen, mitsingen oder auch sam mit ihrem vor einem Jahr verstor-
nur zuhören. «Wir singen einfache benen Ex-Mann Bernhard Ruesch die
bekannte und unbekannte Lieder, Kanons Reinigungsfirma Miru Clean geführt. Nun
und Chorsätze aus verschiedenen Stilrichtungen. Ein paar gute Sänger und hat sie ihre Kinder Claude und Nicole
Sängerinnen tragen das Ganze. So sind auch weniger geübte herzlich Ruesch in die Geschäftsleitung geholt, um
willkommen», sagt die Chorleiterin. Offenes Singen, Stadtkirche Liestal, irgendwann das Geschäft ganz in ihre
Kontakt: Theresia Gisin-Berlinger, 061 921 13 67, thmberlinger@hotmail.com, Hände weiterzureichen. Neben dem breiten
nächste Daten: Do. 30.11.17 und Do. 21.12.17, 19 – 20 Uhr ip Reinigungs angebot hat sich Miru Clean
neu auf die Fassadenreinigung ohne Lift
oder Gerüst spezialisiert.
MIRU CLEAN GmbH,
Kasernenstrasse 74, Liestal,
Sterben für Anfänger ip 061 901 30 44, info@miruclean.ch,
Sterben ist ein Teil des Lebens. So heisst www.miruclean.ch ip
der erste von vier Abenden mit kurzen
Referaten und viel Zeit zum Nachfragen.
Organisiert und begleitet wird dieser
Erwachsenenbildungskurs von Marion
Klee (links), Pfarrerin der ökumenischen Judith Hirsbrunner
Spital- und Klinikseelsorge Liestal und
Andrea Kutzarow (rechts), Pfarrerin der reformierten Kirchgemeinde Frenkendorf-
Füllinsdorf. «In unserer Gesellschaft wird das Thema Sterben oft verdrängt. Wir wollen
Menschen die Möglichkeit geben, sich mit dem eigenen Sterben und dem Sterben anderer zu
versöhnen», sagt Andrea Kutzarow. 8.11.17: Das Sterben ist Teil des Lebens, 29.11.17:
Sterbende begleiten, 17.1.18: Urteilsunfähig. Und jetzt?, 31.1.18: Abschied nehmen vom
Leben. 19 – 20.30 Uhr, Ref. Kirchgemeidehaus Kirchacker, Kirchackerweg 4, Frenkendorf,
akutzarow@datacomm.ch, 061 901 49 49 ip
Grosszügig Kulturclowns
Das ist Engagement! Claudia Singeisen, Rosmarie Gehrig und Olivia Puccio sind dankbar Beim Einschalten der Weihnachts-
für die grosse Arbeit der Bauarbeiter vor ihrer Ladentüre und freuen sich auf die fertige beleuchtung am 24. November werden
Strasse. In der Form eines gelebten Dankeschöns luden sie das Arbeiterteam zu einem drei emsige Engel im der Menschen-
herzhaften Mittagessen menge herumwuseln. Die Clowninnen
zVg
samt Kaffee und Dessert haben einen grossen Bilderrahmen mit
ein. Persönlich serviert von dabei und bieten sich für ein gemein-
Mode-Trend-Ladies – was sames Foto an. So werben die Liestaler
denn sonst! Mode-Trend, «Sensibellas» für die Kulturnacht
Rathausstrasse 49, eine Woche später am 1. Dezember.
061 922 14 19 br Stadtpräsident Lukas Ott hat schon
mal seinen Kopf hingehalten.
www.sensibellas.ch br