Page 19 - LiMa 43
P. 19

IM MUSEUM
    «Kein Museum, eher eine Sammlung.» Grunder-Schorsch inmitten von
    Bodenfräsen, Mähmaschinen, Schneepflügen und Traktoren.







           Doch er sammelt auch andere        er ausgebildet, «und noch etwas: Ich war   Behauptet er von sich. Obwohl seine
       Marken, Bungartz, Simar, Hummel.       immer das einzige männliche Wesen im   Sammlung nicht öffentlich ist, klopfen
       Bodenfräsen, Mähmaschinen, Schnee-     Betrieb», sagt er grinsend. Nun ist ein   regelmässig Fremde an seine Tür, um
       pflüge, Traktoren. Wie das gekommen    grosser Teil der Treibhäuser für seinen   Einlass bittend. Dann führt er sie herum,
       ist? Ein bisschen durch seinen Vater,   Fuhrpark leergeräumt. «Es ist kein    zeigt seine Schätze, deren monetärer
       einen Baumwärter, aus dem ein Gärtner   Museum», betont er, «vielmehr eine    Wert fast allein vom sentimentalen
       wurde und der die erste Mähmaschine    Sammlung.» Eine, wenn man ihm das      abhängt. «Aber he», sagt er dann wie aus
       Hölsteins betrieb. Sie ist noch heute    unterstellen darf, ziemlich museale.  der Pistole geschossen: «Gäbe es keine
       in Schorschs Besitz – und läuft.           Als Lehrling um 1950 hatte er      Käuze wie mich, die all das Zeug
       Ein bisschen durch das Militär, wo er   über Wochen auf seinem Arbeitsweg     sammeln, dann gäbe es auch keine
       «Motorwägeler» war und als solcher     beobachtet, wie der Caterpillar-Trax   Museen.» Wo er recht hat, hat er recht,
       stets gern an Motorisiertem herum-     einer Gärtnerei in Langenthal Schraube   der Grunder-Schorsch.
       schraubte. Und schliesslich durch sein   für Schraube zusammengebaut wurde.
       grosses Interesse an allem Historischen.  «Irgendwie fing das damals wohl an»,
                                                                                       Privatsammlung, individuelle
           Nicht viele können von sich behaup-  sinniert er. Heute ist er erstes Ehren-  Führungen auf Anfrage
       ten, den Gotthardpass auf dem vibrie-  mitglied der Falnowe, der Freunde alter
       renden Rücken eines fauchenden Trak-   Landmaschinen der Nordwestschweiz.
       tors erklommen zu haben. Georg Jäggin   Man präsentiert seine
       ist einer von ihnen. Viermal tuckerte er   Gefährte alljährlich an
       den Pass hinauf, Auszeichnungen der    Treffen und Vorführungen,
       Internationalen Treffen auf dem Berg-  im Februar unterstützen sie
       rücken belegen das. Grunder-Schorsch   den Bauern verband beider
       fuhr alles, was fahrbar ist. Darauf ist    Basel an der Muster messe
       er auch ein bisschen stolz.            Basel.
                                                  Grunder-Schorsch ist
       Treibhäuser leergeräumt für            bekannt wie ein bunter Hund.
       den Fuhrpark
       In seiner ehemaligen Gärtnerei in        Grunder-Schorsch mit seinem
       Hölstein, direkt hinter seinem Wohn-     Grunder-TK15 am Umzug des
       haus, gedeihen noch heute Tomaten,          eidgenössischen Turnfestes
       Kakteen, Zierblumen. 13 Lehrlinge hat                       2002.






        Wir machen uns stark fürs Baselbiet.                                                                   LISTE 5


        Am 8. Februar 2015 für den
        Wahlkreis Liestal in den Landrat.










        Yvonne         Luca           Christine       Matthias       Pia            Dr. Claudio
        Ballmer        Canonica       Indermaur       Oetterli       Steinger       Wyss


                                                                                                 LiMa Januar–Februar 2015  – 19 –
         CVP-BL_Streifen_200x60.5_Liestal_rz.indd   1                                                           11.12.14   17:04
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24