Page 21 - LiMa 43
P. 21

Für Führungen wirft sich der Frenkendörfer Museumsleiter Fritz Brönnimann zuweilen in den   IM MUSEUM
    Original-Frack und -Zylinder des einstigen Dorfarztes Emil Meyer. Hier in Gesellschaft von
    Baselbieter Drescher-, Arbeits-, Festtags- und Arbeitstrachtenträger/innen (v.l.).






                                              Geschoss mit den historischen Dichtern   Als Dank bekam er aus der ganzen Welt
                                              reicht. In Bild und Ton gilt es hier etwa   Krippen geschenkt. Dieser Nachlass
                                              dem Basler Rapper Black Tiger zu       bildet das Fundament des Bubendörfer
                                              frönen, dessen vertonte Version von    Museums, das von einem Kulturverein
                                              Ausschnitten aus Spittelers «Olym-     betrieben wird.
                                              pischem Frühling» Literatur und zeit-     Museumsleiterin ist seit drei Jahren
                                              genössischen Sprechgesang verbindet.   Claudia Rüfenacht. «Von anderen
                                                                                     Museen unterscheidet uns, dass wir jedes
                                              Kunterbunte Krippen in                 Jahr eine komplett neue Ausstellung
                                              Bubendorf                              haben», sagt sie. Trotzdem kämpft das
                                              Bubendorfs Krippen- und Spielzeug-     Team gegen Vorurteile. Das Museum ist
                                              Museum widmet sich ganz und gar der    im November und Dezember jeden Sonn-
                                              Weihnachtszeit. Auch es arbeitet in einer   tag geöffnet, hinzu kommen die jeweils
                                              kleinen Abteilung die Dorfgeschichte   ersten Sonntage der Monate Januar und
                                              auf, ein Webstuhl steht etwa hier. Doch   Februar. Die aktuelle Ausstellung zeigt
                                              in Bubendorf dreht sich alles um       Engel. Bereits jetzt laufen die Vorberei-
                                                Krippen. Sie sind kunterbunt und     tungen für die Ausstellung 2015.
                                              blechern aus Mexiko, tönern aus Peru
       Literarischer Blick in Liestals        oder hölzern aus Polen. Angefangen hat   Ziefen: Das Rattern in den
       Vergangenheit                          alles mit Menschenfreund und Krippen-  Ohren
       Nächster Halt: Liestal. Im Dichter- und   liebhaber Hans Beutler, der zahllose   250 Webstühle ratterten einst in Ziefen.
       Stadtmuseum zeigt Museumsleiter Stefan   jüdische Kinder während des Dritten   Heute ist es noch einer, und auch den
       Hess am liebsten die literarischen     Reichs vor dem sicheren Tod bewahrte.   hört man nur selten. Über der Turnhalle
       Schätze. Schon der Name sagt, dass es
       sich hier nicht um ein klassisches     Verpackt Literatur in die Form von Slam Poetry, Spoken Word und Mundart-Rap:
       Heimatmuseum, sondern vornehmlich      Dichter- und Stadtmuseumsleiter Stefan Hess
       um einen literarischen Blick in die reiche
       Vergangenheit Liestals handelt. Das
       Herz des Museums ist die Ausstellung
       aus den Nachlässen Georg und Emma
       Herweghs, Carl Spittelers und Joseph
       Victor Widmanns. «Nicht zuletzt
       darum», sagt Hess, «verstehen wir uns
       auch als Plattform für regionale Schrift-
       steller.»
           Während auf der obersten Etage
       in der Dauerausstellung zu Liestals
       Geschichte und Brauchtum Banntag,
       Fasnacht und Chienbäse schliesslich
       doch noch klassische Heimatcouleur
       verströmen, begeht das «DISTL» im
       ersten Geschoss akustische Pfade. «Live
       –  Literatur auf der Bühne» heisst die
       Ausstellung, die bis Juni Slam Poetry,
       Spoken Word und Mundart-Rap in den
       Mittelpunkt rückt und bis ins zweite


                                                                                                 LiMa Januar–Februar 2015  – 21 –
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26