Page 3 - LiMa 43
P. 3
INHAL T
4/6/8 Aufgefallen: News und Trends
12 Landratswahlen: Eine Frage, acht Antworten.
15 Im Museum
Schauen, anfassen, testen, pröbeln – Geschichte ist
Den Musen gewidmet erlebbar. 18 Man nennt mich GrunderSchorsch
Das Museum war ein Gebäude, das den 20 Geschichte in vier Wänden 25 Liestal ist
neun griechischen Musen gewidmet war. Hanro! 27 Das Kabinett der guten Töne
Diese symbolisierten musische Künste, 28 Am Beispiel Lausen 33 Auf einen Tanz mit dem
wie zum Beispiel Thalia Komödien, Staubsauger 35 Auf den Spuren der
Erate die Liebeslyrik oder Urania die Landjäger 37 «Wo könnte ich das sonst?»
Sternkunde.
Heute leben wir in einer wachsenden
Museumslandschaft. Neben kantonalen 40 Argumente: EinwohnerratsFraktionen
Instititutionen gibt es reizvolle Orts-
museen und überraschende private
Ausstellungstätten. Oft sind schon die 46 KMU Liestal am Puls
Gebäude museale Denkmäler wie das
Museum Baselland, untergebracht in
einem historischen Zeughaus in Liestal, 44 Hier leben wir: Familie Moser
oder das altehrwürdige Bauernhaus im «Wir halten zusammen»
Feld in Reigoldswil. Selbst eine kleine,
alte Sigristenscheune in Lausen wird
durch einen geschickten Umbau zum
Ortsmuseum. 47 Regio Liestal Live
Unsere rasante Zeit mit den vielen
technologischen Umwälzungen bringt es In Bewegung bringen
mit sich, dass immer mehr das Bedürfnis
entsteht, unsere alten Kulturgegenstände Impressum 8. Jahrgang, Nr. 43
für die Nachwelt zu erhalten.
Wenn wir Ausstellungen besuchen, Herausgeberin und Redaktionsleitung: Beatrice Rieder, Inserate: Monika Neuenschwander, Rieder
sehen wir nur die attraktive Spitze des Rieder Kommunikation, Rathausstrasse 66, Kommunikation, Rathausstrasse 66, 4410 Liestal,
4410 Liestal, T 061 923 05 15, lima@riederkommu- T 061 923 05 15, F 061 923 05 16,
Eisberges; das ausufernde Lager bleibt nikation.ch, www.riederkommunikation.ch. monika.neuenschwander@riederkommunikation.ch.
1
1
uns verborgen, auch die Aufbereitung, Mitwirkende Autor/innen dieser Ausgabe: Tarife, jeweils farbig: /1Seite 1845.00, /2 Seite 923.00,
1
1
Andreas Baumeister, Lucas Huber (lh), Andrea /4 Seite 495.00 /8 Seite 283.00. Details unter
die Katalogisierung, die Dokumentation, Mašek, Isabelle Pryce (ip), Beatrice Rieder (br). www.lima-online.ch.
ganz zu schweigen von der eigentlichen Gestaltung: Denise Vanne. Foto grafie: Guido LiMa erscheint 6 x pro Jahr: Januar, März, Mai, Juli,
Schärli (gs), Foto-Grafik Schärli, Hölstein; Lithos September, November. Erscheinungstermin jeweils
Sammeltätigkeit. und Druck: Vogt-Schild Druck AG, Deren dingen. Anfang Monat, ausser Januar. Auflage: 25’300 Ex.
Geniessen wir unsere engagiert Distribution: Post. kostenlos an alle Haushaltungen in Liestal, Lausen,
Impulsteam der Redaktion: Claudia Aufdereggen, Arisdorf, Hersberg, Nusshof, Seltisberg, Lupsin-
geführten Museen und lassen wir uns Andreas Baumeister, Barbara Boos, Andreas Ruegg. gen, Bubendorf, Ziefen, Reigoldswil, Lampenberg,
überraschen. Hölstein, Ramlinsburg, Frenkendorf, Füllinsdorf,
Nuglar, St. Pantaleon und Büren.
Abonnement: Ausserhalb des Verteilgebiets kann
Andreas Ruegg, LiMa zu einem Versandkosten beitrag von CHF 28.00
abonniert werden.
Mitglied des LiMa-Impulsteams ISSN-Nummer 1663-6236
LiMa September–Oktober 2012 – 3 –LiMa Januar–Februar 2015 – 3 –