Page 20 - LiMa Nr 60
P. 20

IM F ARBRAUSCH









       ein warmes Gelb aus Apfelbaumästen,
       die sie über dem offenen Feuer kochen,
       verkohlen Weidenstöcke zu Kohlestiften,
       mörsern Ringelblumen für ein sattes
       Orange und filtrieren Brombeeren für
       ein Violett.
           Den beiden Frauen geht es dabei
       nicht nur um die Vermittlung des
       Farbwissens, darum, Bekanntschaft zu
       machen mit Wegwarten, Herbstastern
       oder etwa dem Waldveilchen, dessen
       blaue Blüten mit etwas Ameisensäure
       rosa werden. «Die Farbherstellung ist
       eine sehr sinnliche Tätigkeit», sagt
       Regina Roth.
                                              Aufmunterung gefällig? Die Köchin und Kochkursleiterin
       Den Blick für die Natur öffnen         Brigitte Kaderli empfiehlt Oranges auf dem Teller.
       Ihnen geht es auch darum, Gegensteuer
       zur grassierenden Digitalisierung und   einem roten Farbstoff, der aus den    Färberei in der Küche. Mit ihnen arbeitet
       dem sogenannten Natur-Defizit-Syndrom   Weibchen einer Schildlausgattung      Brigitte Kaderli. Bedarf sie etwas
       zu geben, den Blick zu öffnen für die   gewonnen wird. Einst Farbgeber des    Aufmunterung, verarbeitet sie Oranges
       Natur und ihre so wundersamen Phäno-   berühmten Camparis, findet sich E120   zu Menüs, Kürbis etwa, den sie, mit
       mene, die in der täglichen Tretmühle    noch heute in zahlreichen Kosmetika   Kapuzinerkresseblüten, zu einem Salat
       oft vergessen gingen. Da ist einem auch   und Lebensmitteln, etwa M&Ms.       drapiert. Abends dagegen vermeidet sie
       kaum präsent, dass Blau die eigentlich                                        Rotes, denn das putscht auf – «dann
       jüngste Farbe in unserer Palette ist. Sie   Abends vermeidet sie Rotes        schlafe ich einfach schlecht.» Drum ist
       kommt in der Natur vergleichsweise     auf dem Teller                         ihr Abendessen gewöhnlich grün. «Denn
       selten vor und sträubt sich vor Extrak-  Auch Kurkuma, Rotkohl, Randen oder   ein grünes Abendessen», sagt sie, «ist
       tion. Einfacher geht es mit Karmin,    Safran gehören zu den Klassikern der   immer gut.»



                                              2 TL  Honig ( z.B. Orangenblüten)        Donnerstag, 16. November, 19 h
                                              2 TL  körniger Senf                      Restaurant herzlich, Rathausstr. 66
                                              1 TL   Frucht-Senf (z.B. Papaya-Senf)    Kochen mit dem   KOCHKURS
                                              Salz und Pfeffer
                                              Curry und Ingwer nach Belieben           Regen bogen
                                                  Kürbis halbieren, entkernen und schälen,   Farben und ihre Wirkung auf Körper,
                                              durch die Röstiraffel reiben.            Geist und Seele
                                              Schale einer Orange abreiben, den Saft
                                              auspressen, beides in einer Schüssel mit Öl,   Farben beeinflussen Ihr Leben, auch wenn Sie
                                              Honig und Senf gut verrühren. Mit Salz und   sich dessen nicht bewusst sind. Farben wirken
       Kürbissalat an                         Pfeffer würzen, wer mag mit Curry und    nachhaltig und tiefgreifend. Wir kochen ein Menu
       Senf-Orangen-Vinaigrette               Ingwer abschmecken. Kürbis dazugeben, alles   vom Apero bis zum Dessert in den Regenbogen-
                                              gut vermischen, im Kühlschrank ca. 1 Stunde   farben und dabei erfahren Sie, wie Sie Farben
       500g  Hokkaido-Kürbis                  ziehen lassen. Auf Teller anrichten, nach   gezielt in Ihrem Alltag einsetzen können und wie
       1     Orange, unbehandelt              Belieben mit Kürbiskernen, Orangenschnitzen   sie auf Körper, Geist und Seele wirken.
       3 EL   Olivenöl                        und essbaren Blüten wie Kapuzinerkresse
       0.5 EL Leinöl                          und Ringelblume garnieren.               Anmeldung unter www.herzlich.li, Kurse
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25