Page 35 - LiMa 48
P. 35
6
5 7
ein Paar Handschellen etwa. Die Be- wahrt stets Respekt, aber auch Distanz. 1 Auf der rechten Seite im langen Gang
triebsmitarbeiter haben eine kleine Diese brauche es auch, wenn man befinden sich zahlreiche Türen zu den
Sammlung eingerichtet in den Niede- tagtäglich vom Tod umgeben sei, sagt er: Auf bahrungsräumen.
rungen der Verbrennungsanlage, auch «Wer nachts von der Arbeit träumt, 2 Das Sarglager. Im Hintergrund ein einzelner
hier führt Bernhard Meister hindurch. arbeitet schon zu lange hier», sagt er Sarg mit einer runden Öffnung – er dient zur
Mit einem Magneten wird die Asche warnend. Bestattung von Verstorbenen jüdischen
Glaubens. Hinten links sind auch kleine weisse
nach dem Abkühlen von metallenen Die Führung geht derweil weiter, Kindersärge sichtbar.
Fremdstoffen befreit, danach werden durch die Aufbahrungs- und Andachts- 3 Diese Särge sind bereit für die Kremation der
die groben Überreste zu einem Asche- räume, in einem steht Muslimen ein Verstorbenen.
granulat zerrieben. Wertvolles landet Tisch zur Verfügung, die rituelle Wa- 4 Jeder verstorbenen Person wird eine Tonplatte
gemeinsam mit der Asche in der Urne, schung durchzuführen. Weiter geht es mit einer Nummer zugeteilt. Diese wird auf
diese wird schliesslich plombiert, durchs Lager der Staatssärge aus Tan- den Sarg gelegt und geht mit ins Feuer. So
25 von 100 werden den Angehörigen nenholz für Durchschnittsverstorbene, kann die kremierte Person anhand der Platte
ausgehändigt, die sie mitnehmen, um Überlange und Überschwere, mit Loch jederzeit identifiziert werden.
sie auf Kaminsimsen zu stellen oder für Verstorbene jüdischen Glaubens, 5 Betriebsleiter Bernhard Meister, hier an der
im Garten zu vergraben, zu verstreuen. schliesslich die Kindersärge und jene Steuerung eines Ofens, führt die Besucher-
gruppen durch das Krematorium.
Rund einmal wöchentlich führt für Embryos, die es nie auf die Welt
Bernhard durch das «Krem», wie er es schafften, weiss sind sie und nicht 6 Auf Rollwagen werden die eingesargten
Verstorbenen in einen der Kremierungsöfen
nennt. Er hat seinen ganz eigenen Stil grösser als eine Schuhschachtel. geschoben.
entwickelt, ist nie pietätlos, lässt aber Vom Tod umgeben, und das Tag für 7 Durch eine Klappe überwachen die Mitarbei-
durchaus auch Humor nicht vermissen; Tag; das hält nicht jeder aus. Darum tenden den Fortschritt der Verbrennung.
LiMa November–Dezember 2015 – 35 –